Language
Theater und Tanz brauchen keine Worte, aber einen Körper. Egal woher Du kommst oder welche Sprache Du sprichst – hier bist Du richtig, wenn Du Dich bewegen möchtest!
Mache mit bei unserem wöchentlichen Angebot aus Tanz, Theater und Hip-Hop-Moves.
Hier wagen wir das Experiment, ohne viele Worte auszukommen. So entsteht ein Raum, in dem sich Menschen unter gleichen Voraussetzungen auf Augenhöhe begegnen können.
Hast Du Lust dich zu bewegen, Hiphop zu tanzen und Theater zu spielen?
Dann melde Dich schnell an und komm vorbei!
04. September 2017 bis 29. Januar 2018
immer Montags von 15.00-17.00 Uhr
im Bürgerhaus der Weserterrassen
Osterdeich 70b
28205 Bremen
Alle zwischen 13 und 30 Jahren sind willkommen!
Die Teilnahme ist kostenlos!
Verbindliche Anmeldung unter: koerperklaenge@gmx.de
Language
Dance and theatre don’t need words, but a body.
No matter where you’re from or which language you speak - this is the place to be if you want to move.
Together we experience our body language through
impro theatre and Hiphop moves.
Everybody between the age of 13 and 30 is welcome!
04. September 2017 - 29. January 2018
mondays 15 - 17 pm
Where: Bürgerhaus Weserterrassen e.V.
Osterdeich 70b
28205 Bremen
No participacion fee!
Sign up: koerperklaenge@gmx.de
Langue
« Körperklänge » – Danse et théâtre sans mots
La danse et le théâtre n’ont pas forcement besoin de mots mais du corps. Peu importe d’où tu viens et quelle langue tu parles – si tu veux bouger, ici tu seras à ta place.
Nous ferons ensemle l’expérience de découvrir notre propre langage corporel en combinant le théâtre d’improvisation avec les mouvements du hip-hop.
À partir de 13 -30 ans vous seriez tous les bienvenues !
Quand : 04 septembre 2017 – 29 janvier 2018, tous les lundis de 15-17 heures.
Où : Bürgerhaus Weserterrassen e.V. (Osterdeich 70b, 28205 Bremen)
La participation est graduite!
Inscription: koerperklaenge@gmx.de
Das Projekt für junge Menschen mit und ohne Migrations- und Fluchterfahrungen findet im Bürgerhaus Weserterrassen statt.
In den Workshops werden moderne Einflüsse des Improvisationstheaters mit aktuellen Hiphop-Moves kombinieret. Dabei wagen wir das Experiment, weitgehend ohne gesprochene Sprache auszukommen.
So entsteht ein Raum, in dem sich Menschen unter gleichen Voraussetzungen auf Augenhöhe begegnen können.
Wir wollen Brücken bauen zwischen Jugendlichen ab 13 Jahren mit verschiedenen kulturellen Hintergründen.
Durch die intensive, kreative und künstlerische Zusammenarbeit sollen Vorurteile und Berührungsängste abgebaut werden und Formen gleichberechtigten gesellschaftlichen Zusammenlebens entstehen.
Die Workshops werden geleitet
von dem jungen, freiberuflichen Team aus
Eleonora Stark (Theaterpädagogin B.A.)
und Mona Kimmer (Tanzpädagogin und Choreografin)
Ein Theater- und Tanzprojekt unter der Trägerschaft